Publikationen
Nachfolgend finden Sie WEG News, Informationen, Publikationen, Hausmitteilungen und Jahresberichte
Wir wollen die Zusammenarbeit für Sie so angenehm wie möglich gestalten.
Hier finden Sie Publikationen, Brochüren und Termine zum Unternehmen Dullinger Immobilien Verwaltung sowie den Themen Immobilien Verwaltung, Hausverwaltung, Immobilienrecht und Mietrecht, Bau und Renovierung sowie sonstige aktuellen Schwerpunkten rund um die Hausverwaltung.
Publikationen
Unternehmensbroschüre
Dullinger Immobilien Verwaltung - Checkliste zur Hausverwalter Suche
Dullinger Immobilien Verwaltung im Interview
Dullinger Immobilien Verwaltung - Mainpost
Dullinger Hausverwaltung Würzburg Kontaktdaten
Dullinger Immobilien Verwaltung - Interview Würzburg erleben
WEG NEWS
Aktuelle News, Rechtssprechungen und Berichte für Eigentümer, Beiratsmitglieder sowie Mietern zu den Bereichen Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht, Wirtschaft und Technik.
Wohnungseigentumsrecht
Der Schrei nach Gerechtigkeit - Verteilerschlüssel. LG Nürnberg-Fürth, Urt. v. 28.9.2016, Az.: 14 S 2471/16 WEG
Autor: Rüdiger Fritsch
BGH schafft weitere Fakten zu Stimmrechten! BGH, Urteil vom 13.01.2017 – V ZR 138/16
Autor: Martin Metzger
Wem steht der Anspruch auf Hausgeld zu? – Der BGH stellt klar! BGH, Urteil vom 10.02.2017, V ZR 166/16
Autor: Martin Metzger
Wärmedämmung und der Nachbar. BGH vom 2.6.2017 (Az.: V ZR 196/16)
Autor:Rüdiger Fritsch
Auslegung der Anfechtung der „Beschlüsse der Eigentümerversammlung“ als Vorratsanfechtung? BGH, Urteil vom 16.02.2017, V ZR 204/16
Autor: Dr. Olaf Riecke
Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den Erstverwalter! OLG München, Urteil v. 06.12.2016, 28 U 2388/16
Autor:Massimo Füllbeck
Ein Dauerbrenner: „Was ich nicht in Anspruch nehme, zahle ich nicht“. Diesmal geht es um die Müllentsorgung LG Frankfurt/Main, Urteil vom 27.04.2017 – 2-13 S 168/16
Autor: Martin Metzger
Klage eines Wohnungseigentümers gegen den Verwalter auf Umsetzung eines Wohnungseigentümerbeschlusses LG Frankfurt/M., Beschluss vom 15.02.2017, 2-13 S 128/16
Autor: Dr. Olaf Riecke
Vollstreckung des Anspruchs auf Fertigung der Jahresabrechnung, Vgl.: BGH, Beschl. v 23.6.2016 – I ZB 5/16
Autor: Rüdiger Fritsch
Durch einstweilige Verfügung erwirkter Baustopp – wer haftet für die Folgekosten?, Auszug aus BGH IX ZR 149/15 vom 13.10.2016
Autor: Martin Metzger
Instandhaltung gleich Instandsetzung?, BGH, Urt. v. 9.12. 2016 – V ZR 124/16
Autor: Rüdiger Fritsch
Bauliche Maßnahme am Sondereigentum mit Auswirkung auf den optischen Gesamteindruck des Gebäudes, BGH, Urteil vom 18. 11. 2016 – V ZR 49/16
Autor: Dr. Olaf Riecke
Ein Klassiker – Bezeichnung des Beschlussgegenstandes in der Einladung, AG München, Urteil vom 31.08.2016 – 481 C 53/16
Autor: Martin Metzger
Wer trägt Kollateralschäden? BGH, Urt. v. 9.12.2016 – V ZR 124/ 16
Autor: Rüdiger Fritsch
Sondervergütung des Verwalters für die Prozessbegleitung – wer ist Kostenträger? Auszug aus LG Dortmund, 1 S 437/15 vom 19.04.2016
Autor: Martin Metzger
Wer zahlt, der macht`s auch! BGH, Urteil v. 28.10.2016 – V ZR 91/16
Autor: Rüdiger Fritsch
Nachträglicher Einbau eines Personenaufzugs auf eigene Kosten durch einen Wohnungseigentümer. BGH, Urteil vom 13.01.2017 - V ZR 96/16
Autor: Dr. Olaf Riecke
Wann verjähren Beseitigungs- und Wiederherstellungsansprüche nach Umbau? Urteil AG Rostock, Urt. v. 02.02.2016 – 55 C 68/15
Autor: Martin Metzger
Verkehrssicherungspflicht von Eigentümer und Verwalter! AG Oldenburg, Urteil v. 03.03.2016 – 4 C 4326/15
Autor: Massimo Füllbeck
Wirksame Zuweisung im gemeinschaftlichen Eigentum stehender Flächen an einzelne Wohnungseigentümer? BGH, Urt. v. 08.04.2016 – V ZR 191/15, ZMR 2016, 888
Autor: Dr. Olaf Riecke
Instandsetzung auf den Beirat delegiert – haftet der Verwalter für Schadenersatz? AG Hamburg-Barmbek, Urteil v. 27.05.2016 – 883 C 11/14
Autor: Martin Metzger
Wann ist der Balkon Sondereigentum? LG Itzehoe, Urt. v. 9.7.2016 – 11 S 113/15
Autor: Rüdiger Fritsch
Muss der Ersteher die Nutzung des früheren Eigentümers nach Entziehung des Wohnungseigentums beenden? BGH, Urteil vom 18. 11. 2016 – V ZR 221/15, NZM 2017, 37
Autor: Dr. Olaf Riecke
Der schwallende Eigentümer, AG Offenbach, Urteil vom 23.05.2016 – 320 C 9/16
Autor: Martin Metzger
Taubenfüttern – hinzunehmende Tierfürsorge?, AG München, Urt. v. 23.09.2016 – 485 C 5977/15
Autor: Martin Metzger
Unzulässige Kontoführung: Keine Entlastung des Verwalters!, AG Mettmann, Urteil v.15.04.2016 24 C 40/14
Autor: Massimo Füllbeck
Anspruch auf Auszahlung von Versicherungsleistungen, BGH, Urt. v. 16.09.2016 – V ZR 29/16
Autor: Rüdiger Fritsch
Amtsniederlegung durch den Verwalter , AG Hamburg-Blankenese, Urt. v. 05.01.2016 – 539 C 47/15
Autor: Rüdiger Fritsch
Freier Rauch für freie Mieter. LG Düsseldorf, Urt. v. 289.2016 – 23 S 18/15
Autor: Rüdiger Fritsch
Ein Innenhof als Sondereigentum? OLG Hamm, Beschl. v. 5.1.2016 – 15 W 398/15
Autor: Rüdiger Fritsch
Erstreckt sich die Streupflicht auch auf nicht winterdienstpflichtige Stellen? KG, Urteil v. 19.04.2016 Az. 9 U 56/14
Autor: Massimo Füllbeck
„Du kommst hier nicht rein“ – der fremde Dritte auf der Eigentümerversammlung
Autor: Martin Metzger
Keine Nachforschungspflicht des neuen Verwalters zur Aufteilung der Rücklage und keine Verpflichtung zur Vorlage von BelegenUrteil: LG München I, Beschluss vom 11.08.2016 – 1 T 10569/16
Autor: Massimo Füllbeck
Mieterhöhung durch den Verwalter auch ohne expliziten Hinweis auf die Vertretungsstellung wirksam
Autor: Massimo Füllbeck
Kostenverteilung der Trinkwasserprüfung – Verursacherprinzip? LG Saarbrücken, Urt. V. 18.12.2015 – 5 S 17/15.
Autor: Martin Metzger
Keine einstweilige Verfügung gegen Nutzung der vermieteten Eigentumswohnung durch Flüchtlinge LG München I, Beschluss vom 12.10.2015, 1 T 17164/15
Autor: RiAG Dr. Olaf Riecke
Grundstückserwerb durch eine WEG als Maßnahme ordnungsmäßiger Verwaltung BGH, Urteil vom 18.3.2016, V ZR 75/15
Autor: RiAG Dr. Olaf Riecke
Langfristige Vermietung eines Raums: Kann darin ein Sondernutzungsrecht liegen? LG Hamburg, Urteil v .28.10.2015 318 S 9/15
Autor: Massimo Füllbeck
Anforderungen an einen Verwalter von Eigentumswohnungen; Beurteilungskriterien bei der Verwalterwahl LG Hamburg, Beschlüsse vom 5. und 30.11.2015, 318 S 81/15
Autor: RiAG Dr. Olaf Riecke
Darf der Verwalter sein Amt niederlegen?
Autor: Martin Metzger
Ladungsfehler und Anwesenheitsrecht bei der Eigentümerversammlung! AG Idstein, Beschl. v. 20.10.2015 32 C 7/15
Autor: Massimo Füllbeck
Ran an die Rücklage – wo ist die Grenze?
Autor: Martin Metzger
Zur Teilnahme von Vertretern an der Wohnungseigentümerversammlung LG Karlsruhe, Urt. v. 21.07.2015 – 11 S 118/14
Autor: RA Rüdiger Fritsch
Autor: RiAG Dr. Olaf Riecke
Autor: RiAG Dr. Olaf Riecke
Mietrecht
Mietpreisbremse; Teilnichtigkeit der Mieterschutzverordnung des Freistaats Bayern für die Stadt München AG München, Urteil vom 21.06.2017, 414 C 26570/16
Autor: Dr. Olaf Riecke
Kündigung wegen Renitenz des Mieters – Hausflurnutzung! LG Köln, Urteil vom 02.12.2016 – 10 S 99/16
Autor: Massimo Füllbeck
Betriebskostenabrechnung kann am 31.12. bis 18 eingeworfen werden! LG Hamburg, Urteil vom 02.05.2017 – 316 S 77
Autor: Massimo Füllbeck
Doch GEMA-Gebühren für Satelliten-TV? AG Charlottenburg, Urteil vom 08.09.2016 – 218 C 165/16
Autor: Rüdiger Fritsch
Zur Höhe der Nutzungsentschädigung bei verspäteter Rückgabe der Mietsache! BGH, Urteil v. 18.01.2017 VIII ZR 17/16
Autor: Massimo Füllbeck
Begründungserfordernis bei Eigenbedarfskündigung; Fortsetzungsverlangen des Mieters, BGH, Urteil vom 15.3.2017, VIII ZR 270/15
Autor: Dr. Olaf Riecke
Eigenbedarfskündigung wegen Berufs- oder Geschäftsbedarfs, BGH, Urteil v. 29.03.2017 VIII ZR 45/16
Autor: Massimo Füllbeck
Vorratsbeschluss zur Zwischenfinanzierung von Liquiditätsengpässen aus der Instandhaltungsrückstellung möglich? LG München I, Urteil vom 14.07.2016 – 36 S 310/16 WEG
Autor: Massimo Füllbeck
Fristlose Kündigung durch den Vermieter; drohende schwere Gesundheitsbeeinträchtigungen beim Mieter. BGH, Urteil vom 9.11.2016, VIII ZR 73/16
Autor: Dr. Olaf Riecke
An wen muss der Bauträger Energieausweis, Schließkarte und Schließplan herausgeben?OLG Stuttgart - Urteil v. 16.11.2016 - 3 U 98/16
Autor: Massimo Füllbeck
Polizei bricht Tür auf – zahlt der Mieter? BGH, Urteil. v. 14.12.2016 – VIII ZR 49/16
Autor: Rüdiger Fritsch
Wann ist die Miete rechtzeitig gezahlt? BGH, Urteil vom 05.10.2016, Az. VIII ZR 222/15
Autor: Massimo Füllbeck
Die Betriebskostenabrechnung der vermieteten Eigentumswohnung, BGH, Urt. v. 25.01.2017 – VIII ZR 249/15
Autor: Rüdiger Fritsch
Zuweisung einer Fläche zur ausschließlichen Nutzung zur Außenbewirtschaftung durch ein Café, LG Lüneburg, Urt. v. 16.03.2016 – 9 S 64/15 ZMR 2016, 647
Autor: Olaf Riecke
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben?, BGH, Urt. v. 13.07.2016 – VIII 296/15
Autor: Rüdiger Fritsch
Keine Schonfrist für den Mieter, BGH, Urt. v. 20.07.2016 – VIII 238/15
Autor: Rüdiger Fritsch
Parabolantenne vertragswidrig – wenn Heimatsender über Internet empfangen werden können! AG Frankenthal, Urteil vom 21.07.2016 - 3a C 183/16
Autor: Massimo Füllbeck
Kündigungsverzicht im Wohnraummietvertrag
Autor: Rüdiger Fritsch
Keine Mietminderung bei Entwendung einer im Keller vereinbarungsgemäß ausgelagerten Einbauküche BGH, Urteil vom 18.3.2016, V ZR 75/15
Autor: RiAG Dr. Olaf Riecke
Kürzungsrecht des Mieters bei „falscher“ Heizkostenabrechnung BGH, Urteil v. 20.01.2016 VIII ZR 329/14
Autor: Massimo Füllbeck
Einwendungsausschluss gilt auch für nicht umlagefähige Kosten! BGH, Urteil v. 11.05.2016 VIII ZR 209/15
Autor: Massimo Füllbeck
Es geht auch einfach. Einer der größten Zankäpfel zwischen Mietern und Vermietern ist die Umlage der sog. Betriebskosten. BGH, Urt. v. 10.02.2016 – VIII ZR 137/15
Autor: RA Rüdiger Fritsch
Vorgetäuschter Eigenbedarf. BGH, Urt. v. 10.05.2016 - VIII ZR 214/15
Autor: RA Rüdiger Fritsch
Kein Schadenersatzanspruch gegen den Mieter für Schaden am Marmorboden LG Düsseldorf, Urt. v. 12.11.2015 21 S 13/15
Autor: Massimo Füllbeck